Die Erweiterung „Verknüpfung mit“ entfernen

Jedesmal, wenn Sie eine Verknüpfung erstellen, weist ihr Windows 95 den Namen "Verknüpfung mit datei.xyz" zu. Das Voranstellen des Prefixes "Verknüpfung mit" können Sie jedoch unterbinden.

-Öffnen Sie RegEdit (Start – Ausführen – regedit.exe)
-Öffnen Sie den Schlüssel „HKEY_Current_UserSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorer"
-Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel und wählen Sie "Neu" – "Binärwert"
-Geben Sie dem neuen Objekt den Namen "Link" (ohne Anführungszeichen)
-Doppelklicken auf den neuen Wert, damit das Menü "Binärwert bearbeiten" erscheint
-Geben Sie als Wert "00 00 00 00" (ohne Anführungszeichen) ein und bestätigen Sie mit "OK"
-Beenden Sie RegEdit
-Starten Sie Windows neu

Grafikvorschau reparieren

Nach der Installation bestimmter Grafikprogramme, kann es vorkommen, dass die Grafikvorschau in der linken spalte des Windows Explorers nicht mehr funktioniert. -Dies betrifft dann oftmals auch Links, die direkt auf die Grafik verweisen. – Statt die Grafik anzuzeigen, wird dann das Grafikprogramm geöffnet. Wir wollen hier diesen Defekt reparieren:

    1. Gehen Sie auf "Start"=>"Ausführen" und geben "Regedit" ein.

2. Gehen Sie auf: HKEY_CLASSES_ROOT. Klicken Sie dann auf die Dateiendung, die Sie reparieren möchten. (Z.b. Bei JPG-Bildern würde es dann .jpg heissen!)
3. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf "ShellEx" und wählen "Neu"->"Schlüssel". Bennenen Sie Ihn {BB2E617C-0920-11d1-9A0B-00C04FC2D6C1}
Markieren Sie nun den Neuen Ordner und klicken Sie rechts doppelt auf "Standard". Geben Sie unter "Wert" hier: {7376D660-C583-11d0-A3A5-00C04FD706EC} ein.
Wiederholen Sie diese Schritte für alle weiteren Grafikformate.
HINWEIS: Windows unterstützt die folgenden Formate: ART, DIB, GIF, JFIF, JPE, JPEG, JPG, PNG und WMF.
4. Öffnen Sie nun einen Beliebigen Ordner und klicken unter; "Ansicht" auf "als Webseite anzeigen"
5. Nun sollte alles wieder funktionieren.

Internet-Kennwort speichern

Manchmal wird das Internet-Kennwort nicht gespeichert und man muss es jedes mal wieder eingeben, was ziemlich nervt. – So kann man dem abhelfen:

-Doppelklicken Sie auf "Arbeitsplatz", danach auf "Systemsteuerung" und dann auf "Netzwerk".
-Klicken Sie auf "Hinzufügen", danach wählen Sie "Client" und klicken auf "Hinzufügen".
-Wählen Sie im linken Fenster "Microsoft" und im rechten Fenster "Client für Microsoft Netzwerke".
-Klicken Sie auf "OK"
-Beim nächsten Einwählen ins Internet Klicken Sie auf das weisse Kästchen "Kennwort speichern".

Die Icons von verschiedenen Objekte ändern

Dies ist eine Beschreibung, wie Sie alle System Symbole ändern können – Vom Ordner-Symbol bis hin zum Systemsteuerungssymbol. Hier sind meine Ordner – Icons: 3D Ordner. Laden Sie sich das Zip (3,5 kb) herunter, kopieren Sie sich die 2 Icons in das Windows Verzeichnis und rufen Sie das ".reg" auf.

-Öffnen Sie RegEdit (Start – Ausführen – regedit.exe)
-Öffnen Sie den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionexplorerShell Icons"
-Ersetzen Sie die Werte (durch doppelklicken) auf folgende Art:
"c:/verzeichnis1/…/quelle,zahl" (ohne Anführungszeichen), Wobei Sie als "Verzeichnis1/…/" Ihr eigenes Verzeichnis angeben. "quelle" ist die Datei mit Ihrem Symbol, die aus einer ".icl", "ico", ".dll" oder ".exe" bestehen können. "zahl" ist die Nummer Ihres Icons in der Datei (Bei einfachen ".ico"s weglassen), wobei die Zählung bei Null beginnt.
-Verändern Sie die Werte nach Ihren Vorstellungen. Hier eine Liste:

-Beenden Sie RegEdit
-Nun muß der IconCache gelöscht werden, was dadurch geschieht, daß man mit einer neuen Auflösung neu startet (Start – Einstellungen – Systemsteuerung – Anzeige – Einstellungen – Auflösung oder Farbpalette; auf jeden fall muß Windows mit den neuen Einstellungen neu starten).

Eigene Startmeldung erzeugen

Bei Windows 95 erscheint bei jedem Systemstart die Meldung: "Windows 95 wird gestartet…". – Diese kann allerdings auch geändert werden; bei Win98 muss man jedoch zuerst schauen, dass die Meldung überhaupt angezeigt wird:

-Gehe in den DOS Modus und gib vollgende Zeilen ein:

copy io.sys io.bak
attrib -r -s -h io.sys
edit /75 io.sys

-Drücke im darauf folgenden Fenster "F3" und gib im nachfolgenden "Suchen-dialog" die Meldung ein (z.B. Windows 95 wird gestartet…).
-Ersetze jetzt den Text durch deinen eigenen (z.B. Windoof 96 wird gestartet…).
-Speichere Die Datei und schliesse das Fenster.
Achtung: Der Text darf keinesfalls länger sein, als die ursprüngliche Meldung, sonst startet Windows nicht mehr. (Der Text darf zwar kürzer sein, dann müssen die fehlenden stellen aber durch Leerzeichen aufgefüllt werden.
Tip: Falls etwas schief gegangen ist und Windows nicht mehr startet, lege eine Startdiskette ein und starte den PC. Gib dann

ren io.bak io.sys

ein. – Danach sollte es wieder gehen.

Die Meldung in Win 98 anzeigen:

In Windows 98 wird diese startmeldung nicht mehr automatisch angezeigt, dafür sind folgende Schrirtte nötig:

-Gib im Dos fenster wieder folgende Zeilen ein:

attrib -r -s -h msdos.sys
edit msdos.sys

Füge im Abschnitt [Options] den folgenden Eintrag hinzu:

Logo=0

-Speichere Die Datei und schliesse das Fenster, damit wäre auch dieses Problem gelöst… .

DNS-Server: Falsche serial-nummern reparieren

Bei einem Nameserver gibt jeweils der sog. "serial" Wert an, ob ein zonefile vom master auf den slave aktualisiert werden soll; dies geschieht jedoch nur, wenn diese Nummer GRÖSSER ist als vorher.

Diese Nummer lässt sich zwar frei festlegen, die meisten admins bevorzugen aber die Konvention: YYYYMMDDNR

Nun bekommt man natürlich ein Problem, wenn man diese Nummer mal aus versehen zu hoch gesetzt hat, beispielsweise auf: 3010120301 – Wie korrigiert man nun diesen Wert, damit man wieder die kleinere Nummer verwenden kann?

Es reicht die Nummer: 4294967295 als serial zu setzen, die Zone neu zu laden und dann die Richtige einzutragen.

[stextbox id=“note“ caption=“Der Mathematische Weg“]Wer lieber den "Mathematischen-Weg" gehen möchte: 😉

Man addiert einfach den Maximal-Wert: 2147483647 zur falschen Nummer hinzu, also beispielsweise: 2147483647 + 3010120301 = 5157603948 und trägt diese Serial ein. Da diese Zahl dann überlaufen würde wäre die Nummer Name-Server intern eine minus-zahl.

Nach einem refresh kann man dann wieder die richtige Nummer eintragen.[/stextbox]

Weitere Infos

http://www.zytrax.com/books/dns/ch8/soa.html
http://www.bind9.net/manual/bind/9.3.2/Bv9ARM.ch08.html#id2567648

Intel CPU E8400 und ASUS P5KR Board: PC startet nicht

Wenn man aktuell (stand: ende Februar 2008) ein ASUS 5PKR Board mit einer Intel Core2Duo (E8400) CPU betreiben will, bleibt der Bildschirm schwarz; es erfolgt weder ein biep vom PC-Lautsprecher, noch eine Bildschirm-Ausgabe.

Wenn man eine PCI-Diagnosekarte einsteckt erhält man die Codes: D0 / 88 / 00 / D9 / D5 / 04 -Diese sind hauptsächlich undokumentiert.

LÖSUNG: Das, mit dem ASUS P5KR mitgelieferte BIOS unterstützt den E8400 Prozessor noch nicht. Es ist daher ein BIOS upgrade auf mind. Version 0304 nötig. -Dies ist natürlich schwierig ohne Bildschirmausgabe.

Falls man irgendwo noch eine andere Core2Duo (oder vom Board supportete CPU) hat, kann man diese tauschen, BIOS update machen und wieder die neue rein. -Ansonsten ist wohl ein Gang zum Händler nötig, damit dieser das für einen machen kann.

HP Color LaserJet 2605: Weiter Drucken wenn toner „leer“

Beim HP Color LaserJet Drucker 2605 (und vermutlich auch bei anderen HP Druckern der "Einstiegsklasse" scheinen sich immer alle Toner gleichzeitig zu leeren. Dies weil der Chip in diesen Tonern einfach pro Seite bei jedem Toner 1 abzählt und nicht etwa nach realem Tonerverbrauch. Resultat: Wenn ein Toner "verbraucht" ist, so müssten alle (Farb-)Toner gleichzeitig gewechselt werden.

Netterweise hat HP aber eine (ziemlich schlecht dokumentierte) Funktion eingebaut um trotzdem weiter Drucken zu können:

Beim Drucker (auf der JetDirect Konfigurationsseite des Printservers ist dies nicht möglich!) muss man im Menü: Hauptmenu/System-Setup/Druckqualität/Material Ersetzen die Option: "Leer übergehen" aktivieren. So kann man dann weiter Drucken bis der Toner tatsächlich "leer" ist. 😉

WordPress: Mehrfache Zeilenumbrüche

Wer hat sich nicht auch schon geärgert, man drückt im WordPress Editor zwei-, drei-, oder viermal auf ENTER und doch wird jeweils nur ein Zeilenumbruch gespeichert.

Die Lösung ist simpel: WordPress "zwingt" einen damit das CSS-Design exakt einzuhalten, was bei näherer Betrachtung sogar gut ist; denn: "mehr Abstand" zwischen zwei Absätzen macht man webdesign-technisch nicht mit einem "Zeilenumbruch (BR), sondern mit einem "Paragraphen" (P).

-Diesen kann man dann so in seiner style.css definieren:

p{margin-top:10px;}

Und ab nun bewirkt ENTER (paragraph) einen Abstand von 10px. 😉

Dieser Tip stammt von: http://forum.wordpress-deutschland.org/konfiguration/7146-mehr-als-einen-zeilenumbruch-nicht-machbar.html?t-7146.html=

mod_rewrite aktivieren

Da hat man seinen Webserver perfekt konfiguriert und auch in der httpd.conf das Modul mod_rewrite aktiviert und trotzdem geht es nicht?

Was vielmals vergessen wird:
mod_rewrite funktioniert nur, wenn auch "AllowOverride All" und "Options +SymLinksIfOwnerMatch" in einer Directory direktive gesetzt sind; dies ist bei Standardinstallationen meistens nicht so!

Um es zu aktivieren einfach folgende Konfigurationsdirektive angeben (statt /home/www einfach den Verzeichnispfad nehmen wo mod_rewrite funktionieren soll):

<Directory "/home/www">
AllowOverride All
Options +SymLinksIfOwnerMatch
</Directory>

Nun sollte es klappen!