Netzwerk Interface (NIC) umbenennen

Standardmässig wird unter Linux für die Netwerkkarten (NICs) ein Name wie „ens33“ oder „enp1s0“ (Früher „eth0“) vergeben, welche nicht einfach zuordenbar sind.

Diese lassen sich jedoch umbenennen in z.B. „lan0“.

Continue reading Netzwerk Interface (NIC) umbenennen

Mail Autoresponder erstellen mit Sieve

Das Mail Filterprogramm sieve eignet sich nicht nur hervorragend um Mails Serverseitig zu sortieren, man kann mit Hilfe der vacation Extension auch automatisch antworten schreiben.
Das ist beispielsweise praktisch, wenn sich die E-Mail Adress demnächst ändert und man Absender welche noch die „alte“ E-Mail Adresse benutzten darauf hinweisen will.

Continue reading Mail Autoresponder erstellen mit Sieve

Ansible: Hostname auf der Kommandozeile mitgeben (ohne inventory Datei)

Für das ansible-playbook Kommando muss man normalerweise eine inventory Datei haben wo die Hosts drin stehen. Möchte man nun aber einfach mal schnell etwas ausführen ohne eine inventory Datei zu erstellen, gibt es einen einfachen Trick dafür.

Continue reading Ansible: Hostname auf der Kommandozeile mitgeben (ohne inventory Datei)

MPC: Playlisten vom Kontextmenü erstellen

Einige Windows Anwender sind vom „neuen“ Windows Media Player ab Version 7 nicht begeistert: Zu aufgebläht, unübersichtlich, etc.

Deshalb gibt es den wunderbaren MediaPlayerClassic. Mit einem kleine Trick, kann man sich sogar im Kontextmenü einen Eintrag machen: „Der MPC Wiedergabeliste hinzufügen“ und so einfach MP3 Dateien markieren und diese automatisch in der Liste abspielen lassen.

Dazu muss man wie folgt Vorgehen:

  • Einen Ordner öffnen und im Menu Extras->Ordneroptionen->TAB: Dateitypen wählen
  • Die gewünschte Dateiendung aussuchen und auf Erweitert klicken.
  • Auf Neu klicken

Hier macht man folgende Angaben:
Vorgang: Zur MPC Playliste hinzufügen
Anwendung für diesen Vorgang: „<PFAD_ZU>mpc-hc.exe“ /play /add „%1″

{img fileId=“61″ thumb=“y“ rel=“box[g]“ imalign=“left“}

Dann auf OK und man kann entsprechend mehrere Files gleich aus dem Kontextmenü abspielen!

Eigenes Startmenü

Für einige mag es unlogisch erscheinen das Startmenu über den linken unteren Rand zu erreichen.
Ab Windows 98 kann man sich zusätzliche Tooleisten in der Taskleiste erstellen. So kann man dann eine solche erstellen und einfach alle Ordner im Startmenu rein kopieren.

{img fileId="59" thumb="y" alt="" rel="box[g]"}
-Das Bild sollte genug sagen, was gemeint ist… 😉

PS: Danke an "Kalweit" aus dem [http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?p=989421#post989421|PC-Welt Forum] für diesen Tipp!

Ereignissanzeige: Verlinkung auf die Event-IDs

Microsoft hätte eigentlich ein interessantes feature in Windows XP eingebaut, bei dem man im Event-Viewer (Ereignissanzeige) auf einen Link klicken kann und dann zu weiteren Informationen weitergeleitet wird.

Dummerweise hat Microsoft fast nie hilfreiche informationen dazu, andere Seiten wie z.B. www.eventid.net jedoch schon.

Mit einer kleinen Änderung in der registry kann man jedoch den MS-Support-Link ändern, so dass direkt auf die Datenbank von eventid.net verlinkt wird.

Dazu einfach die folgenden Schlüssel in die Regitry Eintragen:

[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionEvent Viewer]
"MicrosoftRedirectionProgramCommandLineParameters"="-url hcp://services/centers/support?topic=%s"
"MicrosoftRedirectionURL!"="<a href="http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp"" target="blank">http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp"</a>
"MicrosoftRedirectionURL"="<a href="http://www.eventid.net/display.asp"" target="blank">http://www.eventid.net/display.asp"</a>
"MicrosoftRedirectionProgram!"=hex(2):25,00,53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d, 00,52,00,6f,00,6f,00,74,00,25,00,5c,00,50,00,43,00,48,00,65,00,61,00,6c,00, 74,00,68,00,5c,00,48,00,65,00,6c,00,70,00,43,00,74,00,72,00,5c,00,42,00,69, 00,6e,00,61,00,72,00,69,00,65,00,73,00,5c,00,48,00,65,00,6c,00,70,00,43,00, 74,00,72,00,2e,00,65,00,78,00,65,00,00,00
"MicrosoftRedirectionProgram"=-

Unter: http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=993&pk=132815&dl=12691&p=2 kann die fertige .reg Datei zum importieren heruntergeladen werden.
[stextbox id=“warning“ caption=“Falsche URL beim download“]eventid.net hat ihre Seite von http://www.eventid.net/eventviewer.asp auf http://www.eventid.net/display.asp geändert. Somit sollte beim obigen download script dies vor dem import noch korrigiert werden![/stextbox]

Verzeichniss als Laufwerk mappen

Für Verzeichnisse, die man oft braucht lohnt es sich vieliecht, diese als Laufwerk zu mappen und sie so wie eine zusätzliche Festplatte aussehen zu lassen…

Dies geht mit dem befehl "subst".

Tippt man also in der eingabeaufforderung:

subst u: "c:windowsdateieneigene dateien"

ein, so erscheint nun U: als neues Laufwerk mit dem inhalt von eigene dateien.

Da Windows subst befehle nach einem neustart vergessen hat und man das laufwewrk dauerhaft nutzen möchte, kopiert man obige linie am besten in eine bachdatei (z.B. subst.bat) und llegt diese in den Autostart Ordner.

zuZusätzliche Objekte im Arbeitsplatz aufnehmen

Standardmässig befinden sich im Arbeitsplatz die Objekte Diskettenlaufwerke, Festplatten, CD-Roms, Netzwerklaufwerke, Systemsteuerung, Drucker und DFÜ-Netzwerk. Sie können aber auch weitere Objekte aufnehmen.

-Öffnen Sie die Anwendung Rededit (Start – Ausführen – regedit.exe)
-Öffnen Sie den Schlüssel „HKEY_LOCAL_MACHINESoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorermycomputerNameSpace"
-Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel "NameSpace" und wählen Sie aus dem Menü "Neu" den Punkt "Schlüssel"
-Geben Sie die Kennummer des Objekts ein. Die Liste einiger Objekte:

<table border="1" width="45%">
  <tr>
    <td><b>Beschreibung</b></td>
    <td><b>Kennummer</b></td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Papierkorb</td>
    <td>{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E} </td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Internet</td>
    <td>{FBF23B42-E3F0-101B-8488-00AA003E56F8} </td>
  </tr>
  <tr>
    <td>DFÜ-Netzwerk</td>
    <td>{992CFFA0-F557-101A-88EC-00DD010CCC48}</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>MSN</td>
    <td>{00028B00-0000-0000-C000-000000000046} </td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Posteingang</td>
    <td>{00020D75-0000-0000-C000-000000000046} </td>
  </tr>
</table>

-Doppelklick auf den Namen "Standard", damit das Menü "Zeichenfolge bearbeiten" geöffnet wird.
-Geben Sie einen Namen für das neue Objekt ein
-Beenden Sie Regedit
-Aktualisieren Sie gegebenenfalls Ihren Arbeitsplatz mit F5

Keine langen Dateinamen verwenden

Eine der besten Neuerungen des Übergangs von Windows 3.x auf Windows 95 sind die langen Dateinamen, die statt 8 Buchstaben nun 255 umfassen können. Jedoch wird die Datei unter DOS abgekürzt von z.B. „Neufassung von Textdatei.txt“ auf „neufas~1.txt“. Beim kopieren unter DOS gehen die Informationen der vollständigen Namen verloren. Falls Sie die öfters machen, so können Sie Windows so einstellen, daß es nur das 8.3-Format akzeptiert.

-Öffnen Sie RegEdit (Start – Ausführen – Regedit.exe)
-Öffnen Sie den Schlüssel „HKEY_LOCAL_MACHINESystemCurrentControlSetControlFileSystem“
-Doppelklicken auf den Schlüssel „Win31FileSystem“, um das Menü „Binärwert bearbeiten“ zu öffnen
-Ändern Sie den Wert auf „01“ und bestätigen Sie mit „OK“
-Beenden Sie Regedit
-Starten Sie Windows neu