Es gibt teilweise noch Geräte, wie die PC Engines APU2, die keine Grafikschnittstelle haben und nur via serielle Konsole drauf zugegriffen werden kann, beispielsweise mittels einem USB zu RS232 Adpaters.
Unter Windows verwendet man dafür das Programm PuTTY, unter Linux und MacOS geht das mit screen
.
Zunächst ermittelt man den Gerätenamen in einer Konsole:
ls /dev/tty.*
Typische Ausgabe: /dev/tty.usbserial
(FTDI)
Danach startet man Screen mit den vom Hersteller empfohlenen Parametern (hier beispielsweise PC Engines APU2):
screen /dev/tty.usbserial 115200,cs8,-ixon,-crtscts
115200
: Baudrate (Standard für APU2).cs8
: 8 Datenbits (entspricht dem 8 in „8N1“).-ixon
: Deaktiviert Software-Flow-Control (XON/XOFF).-crtscts
: Deaktiviert Hardware-Flow-Control (RTS/CTS).
Alternative Schreibweise:
screen /dev/tty.usbserial 115200 8N1
Das Beenden von screen
geschieht dann über die Tastenkombination CTRL + A, gefolgt von *CTRL + * (dann mit y bestätigen).